Es sind noch einige Gratis-Tickets für den spektakulären Neujahrsempfang verfügbar, der am Freitag, den 17. Januar ab 19:00 Uhr von den Tervuren-Vereinigungen organisiert wird. Die Tervuren-Vereinigungen, die dieses Jahr den Neujahrsempfang organisieren, sind Fietsersbond, Fietsbieb, Transitie, Ubuntu Interkulturell und Wereldwinkel.
Fünf Jahrzehnte Basketball in Tervuren
Thor Basket Tervuren ist seit fünf Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Tervurener Gemeinschaft und dient als Brutstätte für junge Talente mit großer Leidenschaft für Basketball. Gegründet im Jahr 1975 rund um das Heilig Hart College, bereitet sich der Basketballverein von Tervuren darauf vor, 2025 sein 50-jähriges Bestehen zu feiern.
Kein Silvesterfeuerwerk in Tervuren
Tervuren hat ein umfassendes Verbot für alle Arten von Feuerwerken erlassen, einschließlich Knallkörpern, Blitzlichtern und Rauchpatronen. Das Verbot erstreckt sich sogar auf umweltfreundliche, 100% biologisch […]
Suppe bei der offiziellen Eröffnung der Tervurener Radfahrerbrücke
Auch die Tervurener sind zur Einweihung der 77,5 Meter langen Brücke über die Vier-Armen-Kreuzung eingeladen. Die Einweihung findet am Donnerstag, den 19. Dezember, von 14:30 bis 18:00 Uhr statt. Es gibt eine kostenlose Suppe, alkoholfreien Glühwein für die Radfahrer und ein „Überraschungs“-Gadget, mit dem man auf der Brücke und in den dunklen Wintermonaten auffällt.
Flandern könnte Tervurens Kinderbetreuungsnotstand lindern
Flandern könnte Tervurens Kinderbetreuungsnotstand im Jahr 2025 lindern helfen. Die neue flämische Regierung verspricht 10.000 zusätzliche Krippenplätze. Wie viele dieser dringend benötigten zusätzlichen Plätze nach Tervuren fließen werden, ist jedoch unklar.
„Yoga hat mir geholfen, mich wieder mit dem Leben zu verbinden”
„Ich erinnere mich noch an meine erste Straßenbahnfahrt nach Tervuren“, sagt Courtenay Willis und legt ihre Hand auf ihr Herz – eine Geste, die für die 59-jährige Yogalehrerin so selbstverständlich ist wie das Blinzeln mit den Augen. Als sie direkt durch den Wald fuhr, fühlte sie sich regelrecht überwältigt.
Autor Jon Echanove findet Inspiration in Tervuren
Die spanische Gemeinde von Tervuren organisiert am Freitag, den 6. Dezember, um 18 Uhr eine Charla mit dem Autor Jon Echanove – in spanischer Sprache. […]
Tervurens Experte für Technik und intelligenten Transport
Die transformative Kraft der Technologie zur Förderung der Straßenverkehrssicherheit war ein wesentlicher Bestandteil des Hauptvortrags von Geert Van Der Linden am Donnerstag, den 21. November. […]
Stimmen für den Frieden am 23. November
Jedes Jahr wählt der vierstimmige gemischte Chor von Tervuren ein neues Thema für ein Konzert. „Das war schon Filmmusik, irische Musik, Zeitreise … und vieles mehr. Für dieses Konzert haben wir ‚Frieden‘ als Thema gewählt, einfach auch aus der Beobachtung heraus, dass über verschiedene Zeiträume hinweg viele Kompositionen und Lieder darüber geschrieben wurden“, so Mia Vandepitte, Vorsitzende von Furacante.
Historische Brücke am 13. November wieder in Betrieb
Die restaurierte schmiedeeiserne Fußgänger- und Fahrradbrücke am Keizerinnedreef im Park von Tervuren wird am Mittwoch, den 13. November 2024, offiziell wiedereröffnet. Von Mai 2023 bis […]
Tervuren bekommt ein von der EU finanziertes Reisepass-System
Dank EU-Mitteln verfügt Tervuren jetzt über ein neues Passsystem, bei dem das Foto im Rathaus aufgenommen und automatisch in Personalausweis, Reisepass, Kinderausweis und Ausländerkarte eingetragen wird.
Moorsel übertrifft Tervuren beim Halloween-Spaß
Rund 50 Halloween-Fans haben bereits eine E-Mail an halloween2024.tervuren@gmail.com geschickt, um uns mitzuteilen, wo sie heute Abend, am Donnerstag, den 31. Oktober, Süßes oder Saures geben wollen. Pro Kopf schlägt Moorsel definitiv Tervuren als Anlaufstelle für Halloween-Feiern.
Repair Café kehrt am 2. November nach Tervuren zurück
In Tervuren fanden bisher etwa 15 Repair Cafés statt, meist im Frühjahr und Herbst. Das ursprüngliche Ziel der Repair-Café-Bewegung war die Wiederbelebung von Reparaturfertigkeiten, die früher alltäglich waren. Leider haben wir das alle irgendwie vergessen.
Prozession, Messe und Reiter: St. Hubertus
Am Sonntag, dem 27. Oktober, gedachte die Bruderschaft des Heiligen Hubertus in Tervuren ihres Schutzpatrons. Eine der Legenden besagt, dass er in Tervuren gestorben ist. […]
Ihre Stimme für Tervoerke Tripel
Haben Sie bei den letzten Wahlen die Chance verpasst, Ihre Stimme abzugeben? Kein Problem – dieses Mal können Sie Ihre Stimme für einen lokalen Favoriten abgeben: Tervoerke Tripel. Zum ersten Mal wurde das heimische Bier aus Tervuren für den begehrten „Product Made in Flemish Brabant“-Preis nominiert, ein bedeutender Meilenstein für Dimitri Tips, Mitbegründer von Tervoerke.
Parteien einigen sich auf neuen Bürgermeister: Geyns soll führen
In einem für die Kommunalpolitik von Tervuren bedeutenden Wechsel wird der flämische Liberale Thomas Geyns, ein 28-jähriger Rechtsanwalt, neuer Bürgermeister, unterstützt von der flämischen nationalistischen […]
Proteste im Tervurener Afrika-Museum
Demonstranten fordern, dass das Afrikamuseum in Tervuren gestohlene Artefakte endlich an den Kongo zurückgibt. Die Demonstranten verweisen auf die umfangreiche Sammlung kongolesischer Artefakte und die beträchtlichen Besuchergewinne des Museums, die ein Erbe der brutalen belgischen Kolonialisierung des Kongo sind und eine Schuld darstellen, die beglichen werden muss.
Niedrige Wahlbeteiligung in Tervuren, keine Ausländer
Am Sonntag, den 13. Oktober, wurde kein Nicht-Belgier direkt in den Gemeinderat von Tervuren gewählt. Die Wahlbeteiligung fiel auf lediglich 56 %. Der flämische Liberale und Jurist Thomas Geyns sicherte sich den Sieg, nachdem er knapp die meisten Präferenzstimmen für „Voor Tervuren“, das Bündnis aus flämischen Katholiken und Liberalen, erhalten hatte.
Tervurener Politiker gehen in die letzte Runde
In Tervuren haben lediglich zwei der insgesamt 108 Kandidaten eine realistische Chance auf das Amt des Bürgermeisters, das mit einem Jahresgehalt von 100.000 Euro dotiert […]
Kongolesen gedenken ihrer Verstorbenen in Tervuren
Für die Internationale Ausstellung, die von Mai bis November 1897 stattfand, wurden über 250 Kongolesen zwangsweise nach Tervuren gebracht. Sieben von ihnen, die in einem […]